Datenschutz
I. Datenschutz auf einen Blick
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular oder zum Login eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deinen Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.
Du kannst dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Dich in dieser Datenschutzerklärung informieren.
II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Datenschutz und die Vertraulichkeit der uns anvertrauten Informationen haben in unserem Unternehmen und für uns einen hohen Stellenwert. Wir werden Deine Daten nach den Vorgaben der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze verarbeiten und verpflichten uns zu entsprechenden Maßnahmen der Daten- und IT-Sicherheit. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
„Datenverarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung betreffen und regeln die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Firma Talentwirtschaft im Allgemeinen und speziell bei Benutzung unserer Webseiten. Wir informieren Dich über unseren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten, wie wir Deine Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Dir nach den geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.
BEI BENUTZUNG UNSERER WEBSEITE
Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Du unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Wir informieren Dich hiermit, wie wir Deine Daten auf unserer Website www.portal.cvia.de verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Dir nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.
1. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
TALENTWIRTSCHAFT digitale Lösungen GmbH
Weidenweg 13
76337 Waldbronn
Telefon: +49 2202 927 59 63
E-Mail: info@talentwirtschaft.de
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Gört Luedtke
Dr. Oser Technologieberatung GmbH
Melchiorstr.14
50670 Köln
E-Mail: datenschutz@talentwirtschaft.de
2. Die von uns verarbeiteten Datenkategorien und deren Herkunft
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei verarbeiten wir von Dir selbst, von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Telefonverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Presse, Internet und andere Medien) zulässigerweise entnommen, erhalten oder erworben haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Datenkategorien können insbesondere sein:
- Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Familienstand,
Beruf/Branche, berufliche Laufbahn und vergleichbare Daten) - Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten)
- Adressdaten (Meldedaten und vergleichbare Daten)
- Zahlungs-/Deckungsbestätigung bei Bank- und Kreditkarten
BEI NUTZUNG UNSERER WEBSEITE
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte automatisch übermittelte Informationen von Dir verarbeiten, damit Dein Browser unsere Website anzeigen und Du die Website nutzen kannst. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf einer Serverressource automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse
- Browsertyp/-version (zum Beispiel: Firefox Quantum 67.0.2)
- Uhrzeit des Zugriffs
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
3. Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Deine Daten verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften:
- Zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Produktvertrages, Bereitstellung der Website zur informatorischen Nutzung und zur Beantwortung von Anfragen und Kontaktaufnahmen, Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten) oder im öffentlichen Interesse, Art. 6 Absatz 1 lit. c) und lit. e) DSGVO.
- Um unsere berechtigten Interessen durchzusetzen, Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach Art und Zweck der Beziehung. Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung kannst Du den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Dir bereitgestellten Informationen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder unseren Geschäftsbedingungen) entnehmen.
3.1 Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Dir sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z.B. mit Interessenten. Damit dient die Verarbeitung insbesondere der vertraglich vereinbarten Dienstleistung. Dazu gehören im Wesentlichen
- die vertragsbezogene Kommunikation mit Dir, interne und externe Kommunikation,
- die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie zur Qualitätskontrolle durch entsprechende Dokumentation, Kostenerfassung und Controlling, Berichtswesen, Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen,
- Maßnahmen zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten, statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen (z. B. Steuerberater),
- Notfall-Management, Risikomanagement, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
3.2 Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Deine Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:
- der Einholung von Auskünften sowie Datenaustausch mit Auskunfteien, soweit dies über unser wirtschaftliches Risiko hinausgeht,
- der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind,
- der eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist,
- der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben,
- der Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. durch Zutrittskontrollen und Videoüberwachung), soweit über die allgemeinen Sorgfaltspflichten hinausgehen.
3.3 Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Wir unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze), aber auch aufsichtsrechtlichen oder anderen behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontrollen und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
BEI BENUTZUNG UNSERER WEBSEITE
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Angebote zu informieren, mit uns in Kontakt zu treten und Anfragen an uns zu richten,
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, um Dir die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Dir eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung zu stellen.
3.4 Informatorische Nutzung der Website
Du kannst unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Wenn Du unsere Website lediglich informatorisch nutzt, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, die Dein Browser übermittelt, um Dir den Besuch der Website zu ermöglichen sowie Information, die uns im Rahmen von ggf. eingesetzten Cookies übermittelt werden.
3.5 Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website kannst Du unsere Website auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Dir, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage benötigen.
Um Deine Anfragen an uns, zum Beispiel über das Kontaktformular oder an unsere E-Mail-Adresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Dir in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Dir. Dazu zählen in jedem Fall Dein Name und Deine E-Mail-Adresse, um Dir eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Du uns im Rahmen Deiner Mitteilung zusendest.
Wenn Du mit uns einen Vertrag abgeschlossen hast, findest Du zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten weitergehende Informationen in unserem Dokument „Datenschutzerklärung Vertragsverhältnis“.
3.6 Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Dir unsere Website zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies dazu ein, um Dir unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Deine Informationen, die wir durch vorstehende Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Dein Surfverhalten auszuwerten. Zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir darüber hinaus Cookies von Google Analytics.
3.7 Statistische Analyse der Nutzung der Website und Reichweitenerhöhung
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics, welches eine Analyse des Surfverhaltens aller Nutzer auf unserer Webseite ermöglichen. Dabei setzen wir Cookies ein. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die im Rahmen der statistischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Deinen sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
3.8 Google Analytics
Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Deine Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Deiner Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich
- im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung,
- zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt,
- soweit externe Dienstleistungsunternehmen Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-AT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Marketing, Medientechnik, Abrechnung, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, Kurierdienste, Logistik),
- aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten, also für die oben genannten Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter),
- wenn Du uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben hast.
Wir werden Deine Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Deine Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.
BEI BENUTZUNG UNSERER WEBSEITE
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeitenden Kenntnis von Deinen personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Deine personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Deine personenbezogenen Daten als Auftragsdatenverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Deinen Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
- IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Deiner Daten
Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Deine Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich
- im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung,
- zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt,
- soweit externe Dienstleistungsunternehmen Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-AT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Marketing, Medientechnik, Abrechnung, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, Kurierdienste, Logistik),
- aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten, also für die oben genannten Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter),
- wenn Du uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben.
Wir werden Deine Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Deine Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. in den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.
BEI BENUTZUNG UNSERER WEBSEITE
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeitenden Kenntnis von Deinen personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Deine personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Deine personenbezogenen Daten als Auftragsdatenverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Deinen Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Dir die Kategorien der Empfänger Deiner personenbezogenen Daten:
- IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Somit verwendet diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Folgende Daten werden anonymisiert gespeichert:
- Browsersprache (zum Beispiel Deutsch)
- Verwendetes Betriebssystem (zum Beispiel Windows 10)
- Innere Auflösung des Browserfensters
- Bildschirmauflösung
- Farbtiefe
- Javascript An / Aus
- Java An / Aus
- Besuchter Bereich unserer Website
- Welchen Links Sie auf unserer Website folgen
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Ohne Deine Zustimmung wirst Du auf unserer Website nicht durch Google Analytics erfasst. Du kannst der Erfassung Deines Besuchs auf unserer Serviceseite Datenschutzeinstellungen jederzeit zustimmen oder Deine Zustimmung widerrufen. Dabei wird ein Opt-In-Cookie auf Deinem Endgerät abgelegt. Löschst Du Deine Cookies, musst Du den Link erneut klicken.
Oder: Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics findest Du unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
5. Internationaler Datentransfer in Drittländer
Im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics auf unserer Website übertragen wir Deine gekürzte IP-Adresse an Google und damit in die USA. Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Privacy-Shield gebotenen Schutzes.
Im Übrigen, insbesondere im Rahmen des Vertragsverhältnisses, erfolgt keine Datenübermittlung in Drittländer, d.h. in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR. Eine Verarbeitung Deiner Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation erfolgt nicht.
6. Dauer der Speicherung Deiner Daten
Wir verarbeiten und speichern Deine Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, es können aber unter Umständen Fristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete- Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der zuvor aufgeführten Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich. Ein solches überwiegendes berechtigtes Interesse liegt z.B. auch dann vor, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Cookies, welche durch das Webanalysetool Google Analytics gesetzt werden, können bis zu 2 Jahre auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Zugriffsinformationen, die Deine IP-Adresse enthalten, werden automatisch nach maximal 7 Tagen überschrieben und nicht ausgewertet.
BEI BENUTZUNG UNSERER WEBSEITE
6.1 Informatorische Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir lediglich Deinen Besuch mit den oben genannten Informationen auf unseren Servern für bis zu einem Monat.
Von uns installierte Cookies werden in der Regel nach Beendigung der Browsingsession durch Schließen Deines Webbrowsers gelöscht. Dies gilt jedoch nicht für Cookies, welche durch das Webanalysetool Google Analytics gesetzt werden. Diese werden bis zu 2 Jahre auf Deinem Gerät gespeichert. Du hast jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.
6.2 Aktive Nutzung der Website
Bei einer aktiven Nutzung unserer Website speichern wir Deine personenbezogenen Daten für die Dauer der Beantwortung Deiner Anfrage. Wenn Du mit uns einen Vertrag abgeschlossen hast, findest Du zur Speicherung Deiner personenbezogenen Daten weitergehende Informationen in unserem Dokument „Datenschutzerklärung Vertragsverhältnis“.
Zusätzlich speichern wir Deine personenbezogenen Daten bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Dir, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Deine personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Absatz 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Absatz 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ein.
8. Deine Datenschutzrechte
Uns gegenüber hast Du die nachfolgenden Rechte:
- Du hast das Recht, von uns Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten.
- Auf Deine Aufforderung hin, werden wir die über Dich gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
- Auf Aufforderung werden wir Deine Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten die Einschränkungen) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
- Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO kannst Du von uns verlangen, die Verarbeitung Deiner Daten einzuschränken.
- Auch hast Du das Recht, Deine Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
- Ferner steht Dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Daneben besteht natürlich auch das Recht, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Du können gegen die Verarbeitung Deiner Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Deiner Daten beenden müssen. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen besonderer Umstände Deiner persönlichen Situation, wobei unsere Rechte Deinem Widerspruchsrecht ggf.
9. Information über Dein Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
TALENTWIRTSCHAFT digitale Lösungen GmbH
Weidenweg 13
76337 Waldbronn